18 Sep. 2025

Studienfahrt der Q2 nach Kopenhagen

Studienfahrt der Q2 nach Kopenhagen im September 2025

In der ersten Septemberwoche fuhren wir – die Q2 – nach Kopenhagen auf Studienfahrt.
Unsere Fahrt begann am Montagmorgen mit einer langen Busfahrt und kurzer Fährfahrt von Puttgarden auf Fehmarn nach Rodby in Dänemark. Von dort waren es nur noch 2 Stunden bis zu unserem Hostel, welches sehr zentral mitten in Kopenhagen lagt. Gemeinsam starteten wir, nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, unsere Aufenthalt mit einem Abendessen bei den Street Food Ständen mitten in der Stadt am Nyhavn. Für manche ging es danach noch weiter die Stadt erkunden während andere sich in der Hostelbar tummelten. Schlussendlich war es ein aufregender, wenn auch kurzer, Tag mit spannenden ersten Eindrücken von Kopenhagen by Night.
Dienstag begann der Tag mit einer Stadtrundfahrt, mit unserem Busfahrer Noel. An besonderen Orten sind wir ausgestiegen und haben durch unseren Guide Lisa sehr viel über die Geschichte und Kultur der Stadt Kopenhagen gelernt. Natürlich standen auch die kleine Meerjungfrau und der königliche Palast auf dem Programm. Unsere Mittagspause verbrachten wir etwas außerhalb der Stadt bei den Food Market „Reffen“ und ließen es uns dort schmecken. Außerdem besuchten wir die hochmoderne Müllverbrennungsanlage „Copenhill“. Anschließend ging es in das nationale Kunstmuseum „Statens“, wo wir eine Führung durch die Kunstgeschichte bekommen haben. Den restlichen Nachmittag hatten wir Freizeit und erlebten noch selbständig die Stadt. Auch abends war die Stimmung in der Hostelbar bei einer Runde Billiard und anderen Spielen ausgezeichnet.

Auf den Mittwoch haben wir uns besonders gefreut, weil es für uns in die schwedische Stadt Malmö ging. Nach nur einer Stunde Fahrt, mit toller musikalischer Unterlegung von Frau Aydin, und einer idyllischen Fahrt über die Öresundbrücke, sind wir in Schweden angekommen. Bei der Stadtführung haben wir viele spannende Informationen über die Geschichte und die Einwohner der Stadt erfahren. Den Rest des Tages haben wir individuell gestaltet mit z.B. Shoppen, Essengehen und Tretboot fahren. Die Lehrer haben sich in dieser Zeit den gleichen Rucksack gekauft und Frau Kersting damit überrascht. Auf dem Weg zurück nach Dänemark, machten wir einen Stopp bei einem Aussichtspunkt mit Meerblick.


Donnerstag besuchten wir gemeinsam das nationale Aquarium „Den Bla Planet“ gegangen. Nach einer Backstage Führung auf Englisch konnten wir uns die faszinierende Wasserwelt nochmal selbständig anschauen. Anschließend ging es für eine Mittagspause in den Amager Strandpark. Da Herr Weber als Sportprofi und Rettungsschwimmer dabei war, konnten wir uns auch im Wasser abkühlen und anderen sportliche Aktivitäten wie Beachvolleyball nachgehen. So war auch an diesem letzten Tag ein ausgewogenes Programm, das für Jeden etwas bot, gegeben Nach einer Stunde ging es für Viele wieder Richtung Innenstadt und Einige genossen weiter Sport und Spaß und die Sonne am Strand. Der letzte Abend wurde individuell von uns gestaltet. Manche waren z.B.in einer Karaoke Bar und andere verbrachten den Abend in der Hostelbar. Um 0:00 Uhr nachts feierten wir gemeinsam in den Geburtstag von Jonas rein.
Bevor wir es wussten, war auch schon der letzte Tag angebrochen. Der Freitag begann ruhig mit dem Frühstück im Hostel, wie jeden Tag. Bereits kurz danach waren wir schon wieder auf dem Weg nach Schermbeck, wo unsere Eltern auf uns gewartet haben.


Die Woche in Kopenhagen war ereignisreich, dank unserer Lehrer, und sehr spannend. Uns wurde der Einblick in eine andere Kultur ermöglicht und der Freiraum gegeben die Stadt selber zu erleben. So konnten wir viele neue Eindrücke sammeln und eine tolle Zeit als Stufe verbringen!

 

Paula Humbeil und Lisa Kappenberg, Q2