Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken (Samuel Johnson).

Warum ist das Fach wichtig?

Am Ende der Sekundarstufe I sollen alle Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, die deutsche Sprache schriftlich und mündlich zu gebrauchen. Dazu zählt das sach-, situations- und adressatengerechte Sprechen und Schreiben. Auch die Vermittlung von Zugängen zu der Welt der Sach- und Gebrauchstexte steht im Fokus.

Die Kinder und Jugendlichen setzen sich mit verschiedenen literarischen Formen auseinander.

In der Sekundarstufe II lernen die Schülerinnen und Schüler dramatische, lyrische und erzählende Texte unter Berücksichtigung verschiedener struktureller Gattungsmerkmale zu analysieren und schlüssige Deutungen unter Berücksichtigung historisch-gesellschaftlicher Bezüge zu entwickeln. Weiterhin interpretieren und produzieren sie komplexe kontinuierliche und diskontinuierliche Sachtexte. Darüber hinaus setzen sie sich mit den Funktionen der Sprache für den Menschen, mit ontogenetischen Spracherwerbsmodellen, Phänomenen der Mehrsprachigkeit und verschiedenen sprachlichen Erscheinungsformen auseinander.

 

Das Fach an unserer Schule (Verteilung, Klassenarbeiten):

Das Fach Deutsch wird in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 vier Stunden im Klassenverband unterrichtet. Dabei geben binnendifferenzierende Maßnahmen allen Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten, aktiv am Unterricht teilzunehmen. Die an dem zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 einsetzenden Forder- und Förderkurse bieten im Bereich Deutsch die Gelegenheit einer individuellen Unterstützung und Vertiefung.

Ab der achten Jahrgangsstufe wird eine äußere Differenzierung nach Leistungsniveaus in Grund- und Erweiterungskurse vorgenommen.

Einen Überblick über die Anzahl und den Zeitumfang der Klassenarbeiten pro Jahrgansstufe finden Sie unten in tabellarischer Form:

Sekundarstufe I

Klasse Anzahl ( 1. Halbjahr/ 2. Halbjahr) Dauer (in Unterrichtsstd.)
5 3/3 1
6 3/3 1
7 3/3 1
8 3/ 2+ Lernstand 2
9 2/2 2
10 2/2 +ZEP 10 2

 

Sekundarstufe II

Jahrgang EF (11): Jahrgang QII (13) – 1. Halbjahr:
Grundkurs: 2 Unterrichtsstunden Grundkurs: 3 Unterrichtsstunden

 

Jahrgang QI (12):
Grundkurs: 3 Unterrichtsstunden Jahrgang QII (13) – 2. Halbjahr:

Leistungskurs: 4 Unterrichtsstunden Grundkurs: 210 Minuten (ab 2021)

Leistungskurs: 270 Minuten (ab 2021)

Weitere Informationen zum Fach Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache finden Sie unter folgendem Link  (DAZ / DAF).

 

Inhalte und Leistungsmessung (KLP)
Die „sonstigen Leistungen im Unterricht“ und die „schriftlichen Arbeiten“ werden bei der Leistungsbewertung mit dem gleichen Stellenwert berücksichtigt. Dahingegen werden die Ergebnisse der Lernstandserhebungen lediglich ergänzend berücksichtigt.

Für die Klassenarbeiten gelten die vorgegebenen Aufgabentypen (vgl. KLP NRW Deutsch Sek I, S.58). Die Schülerinnen und Schüler werden im Unterricht mit den Aufgabentypen vertraut gemacht und erhalten genug Gelegenheit zur Übung. Für alle Klassenarbeiten gilt, dass von Beginn an nicht nur die Richtigkeit der Ergebnisse und die inhaltliche Qualität, sondern auch die angemessene Form der Darstellung berücksichtigt werden. (vgl. ebd.)

Zu den Bestandteilen der „Sonstigen Leistungen im Unterricht“ zählen u.a. Beiträge zum Unterricht, von der Lehrkraft abgerufene Leistungsnachweise wie die schriftliche Übung, aber auch im Rollenspiel oder in einer Präsentation von der Schülerin oder dem Schüler vorbereitete, in abgeschlossener Form eingebrachte Elemente der Unterrichtsarbeit wie Protokoll, Referat u.a.m.“ ( KLP NRW Deutsch Sek. I, S. 59)

 

Projekte/ SuS-Produkte
Über den regulären Deutschunterricht hinaus bieten die kontinuierlichen Angebote des Poetry-Slams für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II sowie des Projektkurses Literatur (LINK) in der gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit, literarisches Interesse kreativ darstellerisch und gestaltend zu vertiefen.

Auch die schuleigene Bibliothek wird für den Deutschunterricht bspw. im Zusammenhang mit dem jährlich stattfindenden Vorlesewettbewerb genutzt.

Darüber hinaus bieten unsere Fachlehrer und -lehrerinnen viele weitere individuelle Projekte an.